Schulfest 2022 Nach zwei Jahren ohne unser traditionelles Schulfest feiern wir heute unser Juni-Fest, bei dem der 80. Geburtstag des Sängers Gilberto Gil musikalisch geehrt wird. Es gibt typisches Essen, viele Spiele, die von unseren… 01.07.2022
Wissen Sie, was Digitale Bürgerschaft bedeutet? Wissen Sie, was Digitale Bürgerschaft bedeutet? Laut Mike Ribble, dem Autor des Buches „Raising a Digital Child“, ist Digitale Bürgerschaft der verantwortungsvolle Umgang mit der Technologie. Es geht um das Recht und… 13.06.2022
Schatzsuche Bienengruppe Die Anwesenheit des Maskottchens im Kindergarten ist für die Integration und Entwicklung der Kinder von wesentlicher Bedeutung. In der Schule ist der Kindergarten in Tiergruppen eingeteilt, d. h. jede Gruppe wird mit einem Tiere… 23.03.2022
Retrospektive der Kunstausstellung 2021 Herzlich willkommen zu „Künstlerische Prozessen und Projekte”, Titel der II. Virtuellen Kunstausstellung, die 2021 an der Deutschen Schule Rio de Janeiro entwickelt wurde. Die Ausstellung wird bis zum 31. März 2022 gezeigt… 04.02.2022
2. Virtuelle Kunstaustellung der Deutschen Schule Rio de Janeiro Wir freuen uns, Ihnen unsere 2. virtuelle Kunstausstellung 2021 der DS Rio de Janeiro unter dem Motto „KÜNSTLERISCHE PROZESSE & PROJEKTE” vorstellen zu können! Wir hoffen, dass Sie die pädagogischen Ideen und die Arbeit… 13.12.2021
Aushändigung der Abiturzeugnisse 2021 Am 29. Oktober fand die Verleihung der Abiturzeugnisse unserer Schülerinnen und Schüler der deutschsprachigen Jahrgangsstufe 12 statt. Der diesjährige Gesamtdurchschnitt an der DS Rio de Janeiro lag bei 2,1. Neununddreißig… 08.11.2021
Dialoge: Sexualität als Ausdruck der Freiheit Am 21. Oktober fand die zweite Online-Veranstaltung "Dialoge" statt. Die Veranstaltung zum Thema „Sexualität und Geschlecht“ wurde von den Referenten Duda Itajahy und Rona Hannig geleitet und lieferte wichtige Denkanstöße zu… 27.10.2021
Jugend debattiert Wie wichtig Debatten für das Überleben einer Demokratie sind, das können wir in vielen Staaten dieser Welt immer wieder aufs Neue beobachten. Eine Demokratie braucht Debatten und Diskurse vielleicht genauso sehr wie wir Menschen… 06.10.2021
Schülerin der Sekundarstufe II nimmt am Programm TU9-Ing-Woche teil Vom 13. bis 19. September nahm Clara F., Schülerin der Klasse 11R1, online am Programm TU9-Ing-Woche teil. Das… 29.09.2021
Aktivität „Alte Briefe“ Die Klasse 8R1 hat im Englischunterricht eine Aktivität zum Thema Einwanderung durchgeführt. Zuerst zeigte die Englischlehrerin ein Passfoto ihrer Großmutter, als diese 15 Jahre alt war. Um herauszufinden, wer sie war und warum sie… 20.09.2021