Schulleitung
Deutscher Schulleiter
Oliver Mecker
Oliver Mecker machte sein Abitur 1986 in Graz in Österreich. Da er an der HTBLA Ortweinplatz in Graz mit dem Abitur eine Ausbildung im Keramikerhandwerk abschloss, setzte er seine schulische Ausbildung in der Meisterklasse der gleichen Schule fort und machte 1989 schließlich die Meisterprüfung in diesem Handwerk. Ab 1989 studierte Oliver Mecker an der Akademie der Bildenden Künste in München und schloss sein Studium 1996 mit dem 1.Staatsexamen für Kunst und der Diplomprüfung für Kunst ab. Fast das ganze Jahr 1997 verbrachte er in Brasilien, bevor er zu Beginn des Jahres 1998 seine berufliche Ausbildung mit dem Referendariat fortsetzte. Ab dem Februar 2000 unterrichtete er zunächst Kunst am Johann-Schöner-Gymnasium in Karlstadt am Main, nach einer zusätzlichen universitären Ausbildung im Fach Informatik zwischen den Jahren 2005 und 2013 vor allem Informatik und arbeitete in der Schule als Systembetreuer. Im Jahr 2013 schließlich erfolgte die Berufung in die Schulleitung in der gleichen Schule, zunächst als Mitarbeiter. 2021 über nahm Herr Mecker die Funktion des stellvertretenden Schulleiters am Friedrich-List-Gymnasium in Gemünden am Main. Seit dem 14.02.2025 schließlich an der Deutschen Schule Rio de Janeiro.
Stellvertretender deutscher Schulleiter
Jörg Nannen
Jörg Nannen hat Physik an der Universität Duisburg-Essen studiert und anschließend im Bereich der Halbleiterphysik promoviert. Im Anschluss sammelte er berufliche Erfahrung als Entwicklungsingenieur in der Oberflächentechnologie bei einem internationalen Konzern und später als Applikationsingenieur im Bereich optischer Messtechnik in einem mittelständischen Unternehmen. 2016 entschied er sich für einen Seiteneinstieg in den Lehrberuf und absolvierte eine zweijährige Ausbildung mit Referendariat in den Fächern Mathematik und Physik am Berufskolleg für Technik in Moers, Nordrhein-Westfalen. Dort leitete er ab 2019 den Bildungsgang der "Informationstechnischen Assistenten". Im August 2024 kam er an die Deutsche Schule Rio de Janeiro, an der er seit 2025 als stellvertretender Schulleiter des deutschen Zweiges tätig ist.
Stellvertretende Schulleiterin zur Unterstützung der Schüler:innen
Paula Pereira
Paula Pereira hat einen Master-Abschluss in Diversität und Inklusion der Universidade Federal Fluminense (UFF) sowie einen Master-Abschluss in Diversities in Youth Care von der Radboud University in den Niederlanden. Sie ist Pädagogin und Psychopädagogin und hat in verschiedenen Bildungsprojekten sowie in der Lehrerausbildung im Bereich Inklusion in der Bildung gearbeitet. Darüber hinaus ist sie Spezialistin für Hochbegabung, Psychomotorikerin und hat eine Weiterbildung in Neuropsychologie absolviert. Sie verfügt über zahlreiche Weiterbildungen im Bereich inklusiver Bildung und ethnisch-rassistischer Bildungsbeziehungen. Sie war Erzieherin und später Koordinatorin des Kindergartens, arbeitete als Erziehungsberaterin für die Sekundarstufe I des R-Zweigs und war Koordinatorin der Grundschule des C-Zweigs. Derzeit ist sie stellvertretende Schulleiterin zur Unterstützung der Schüler:innen.
Brasilianischer Schulleiter
Paulo Carvalho
Paulo Carvalho hat in Erziehungswissenschaften an der Universität PUC-Rio promoviert und ein Masterstudium in den Sprachwissenschaften absolviert. Er verfügt zudem über einen postgradualen Studiengang in Bildungsmanagement und -planung, sowie ein MBA. Er hat Erfahrung im Bereich der internationalen Erziehungswissenschaften mit Schwerpunkt auf Bildungsmanagement sowie im Bereich der Medien im Fremdsprachenunterricht. Er unterrichtete Deutsch am Goethe-Institut, an der Gesamtschule Schinkel in Osnabrück, und ist seit dem Jahre 2005 an der Deutschen Schule Rio de Janeiro. Dort begann er auch mit dem Deutsch-Unterricht, bis er im Schuljahr 2015 das Amt des brasilianischen Schulleiters übernahm.
Stellvertretende brasilianische Schulleiterin
Luiza Mattos
Luiza Mattos hat an der Universität UFRJ in den Erziehungswissenschaften promoviert und ein Masterstudium in Sozialpsychologie und sozialer Ökologie absolviert. Einen Teil ihrer akademischen Laufbahn hat sie auch an der Universität Kiel abgeschlossen. Sie verfügt über eine Lehramtsbefähigung in den Naturwissenschaften und Biologie und hat schon an verschiedenen Schulen in Rio gearbeitet. Sie hat Erfahrung im Bereich der internationalen und vergleichenden Erziehungswissenschaften mit Schwerpunkt auf Lehrplanstudien und hat an zahlreichen Bildungsprojekten mitgewirkt. Luiza ist eine ehemalige Schülerin der Deutschen Schule Rio de Janeiro, war bisher als didaktische Leiterin der Sekundarstufen I und II beschäftigt und ist heute stellvertretende Schulleiterin. Luiza Mattos unterrichtet an der EAC seit dem Jahre 2007 die Fächer Naturwissenschaften (NaWi) und Biologie.
Verwaltungsleiter
Diego Martinez
Diego Martinez ist ehemaliger Schüler der Deutschen Schule Rio de Janeiro. Er studierte Wirtschaftswissenschaften und absolvierte ein Masterstudium in Unternehmensführung. Zuvor war er 11 Jahre im Verwaltungs- und Finanzbereich der Deutschen Lufthansa tätig gewesen. Seine Tätigkeit an der Deutschen Schule Rio de Janeiro begann im Jahre 2000.
Koordination und Erziehungsberatung
Kindergarten
Deutsche Koordination - Nadine Koch
Brasilianische Koordination - Caroline Ferreira
Erziehungsberatung (Vormittag) - Maria Isabel Lorenzi da Silva
Erziehungsberatung (Nachmittag) - Mariana Barbosa
Grundschule
Deutscher Zweig
Koordination - Maria Schramm-Huber
Erziehungsberatung - Daniela Rodenbach
Brasilianischer Zweig
Koordination - Maria Isabel Cabrera
Erziehungsberatung (1CT, 2CT und 3CT) - Eva Holmes
Erziehungsberatung (1CM, 2CM, 3CM, 4CM und 4CT) - Elisa Gadê
Sekundarstufe I
Deutscher Zweig
Koordination - Susanne Weber Ferrari
Erziehungsberatung - Aline Ohnesorge
Brasilianischer Zweig
Koordination - André Basseres
Erziehungsberatung - Mayana Läuppi
Sekundarstufe II
Deutscher Zweig
Koordination - Nils Menzel
Erziehungsberatung - Vanessa Klevenhusen
Brasilianischer Zweig
Koordination - Carlos Brener
Erziehungsberatung - Clarice Dahis
Inklusionsbeauftragte
Deutscher Zweig - Nadine Koch
Inklusionsbeauftragter im C-Zweig
Brasilianischer Zweig - Luiz Gustavo Oliveira
Koordination des Teams der Erziehungsberatung
Brasilianischer und Deutscher Zweig - Laís Fontenelle
Didaktische Leitung
Klassen 1R bis 4R - Natalia Herrmann
Klassen 1C bis 4C - Isabel Padilha
Klassen 5R bis 12R - Marco Hegmann
Klassen 5C bis 12C - Isabela Bustamante
Pädagogisches Qualitätsmanagement
PQM-Leiter - Sien Lie Saleh
Fachbereichsleitung
DaF - Brasilianischer Zweig - Klassen 1 bis 4 - Barbara Barboza
DaF - Ethel Driesen
DFU - Nikolas Vester
MINT- Beauftragter - Paiam Salavati
Studien- und Berufsberatung - Tanja Kösters
Verwaltung
Abteilungsleitung:
Pädgogische Unterstützung - Ilka de Moraes
Kommunikation und Marketing - Elisa Travalloni
Finanzabteilung - Ana Paula Valiño
Infrastruktur - Patrícia Batitucci
Personalabteilung - Rejane Moraes
IT-Abteilung -
Sekretariat
Schulsekretärin - Janes Paes Ferreira
Deutsche Schulsekretärin - Christine Dodel
Schulsekretärin - Luciana Oliveira
Schulvorstand
Seit ihrer Gründung im Jahr 1965, als Helle Tirler durch die Errichtung eines Wohlfahrts-Schulvereins die Zusage der Unterstützung durch die Bundesregierung erhielt, wird die Deutsche Schule Rio de Janeiro in einem einzigartigen Modell organisiert.
Der Vorstand des Schulvereins Associação Escolar e Beneficente Corcovado (AEBC) ist für die allgemeine Geschäftsführung im strategischen Sinn zuständig. Die Vorstandsmitglieder werden von den Eltern in der Generalversammlung für eine bestimmte Amtsdauer gewählt.
Dem Schulvereinsvorstand stehen ein Beratungsbeirat, ein Liegenschaftsbeirat und ein Aufsichtsrat zur Seite, die diesen in technisch-bürokratischen sowie juristischen Angelegenheiten beratend unterstützen und dafür Sorge tragen, dass die Deutsche Schule Rio de Janeiro stets in Übereinstimmung mit der gültigen Gesetzgebung betrieben wird.
Mitglieder:
1. Vorsitzender - Elmar Gans
2. Vorsitzende und Direktorin für juristische Angelegenheiten - Fernanda Aviz
Direktor für Informatik - Pedro Almeida
Direktor für Finanzen - Jan Krüger
Direktorin für schulische Angelegenheiten - Beatriz Fraga
Direktorin für Kommunikation und Marketing - Natasha Lewin
Direktor für Bauangelegenheiten- Bruno Gibin
Direktor für Personalangelegenheiten - Fabio Kaufmann
Steuergruppe
Die Steuergruppe ist beratendes Organ der Schulleitung. Die Arbeit der Steuergruppe dient der systematischen pädagogischen Schulentwicklung. Sie initiiert Arbeitsschritte, berät Arbeitsgruppen und kann bei Bedarf auch Entscheidungsvorlagen erarbeiten. Außerdem begleitet die Steuergruppe auch die Umsetzung des Schulprogramms. Insgesamt sorgt die Steuergruppe für Transparenz durch regelmäßige Information an die verschiedenen Interessensvertretern der Schulgemeinde.
Mitglieder:
Schulleitung: Ines Kortus
PQM-Beauftragte: Sien-Lie Saleh
Qualitätssicherung: Isabel Cassano
Schüler:innen: Carolina A. | Lorenzo F.
Verwaltung: Annika Camara
Lehrkräfte (C-Zweig): Barbara Barboza | Ethel Driesen
Lehrkräfte (R-Zweig): Christine Alt | Imme Lotze
Eltern: Luciane Bustamante | Guilherme Faislon
Schulvorstand: Andreas Kruse | Elmar Gans
Elternrat
Die Deutsche Schule Rio de Janeiro fördert die aktive Teilnahme der Eltern und Erziehungsberechtigten am schulischen Geschehen. Der Elternrat ist ein beratendes Schulorgan, das sich in Zusammenarbeit mit dem Lehrkörper, der Schulleitung und dem Schulvereinsvorstand für eine kontinuierliche Verbesserung des allgemeinen Schulbetriebs einsetzt. Der Elternrat besteht aus neun Mitgliedern. Sie werden von den Elternvertretern der einzelnen Klassen gewählt.
Mitglieder:
Kindergarten (Vormittag) - Guilherme Faislon
Kindergarten (Nachmittag) - Vivian Dellai
Klassen 1 bis 4 (Brasilianischer Zweig - Vormittag) - Juliane Maurício
Klassen 1 bis 4 (Brasilianischer Zweig - Nachmittag) - Fernanda Cardoso
Klassen 1 bis 4 (Deutscher Zweig) - Carla Caroli (stellvertretende Koordinatorin)
Klassen 5 bis 8 (Brasilianischer Zweig) - Roberta Guerreiro
Klassen 5 bis 8 (Deutscher Zweig) - Luciane Bustamante (Koordinatorin)
Klassen 9 bis 12 (Brasilianischer Zweig) - Paula Machado
Klassen 9 bis 12 (Deutscher Zweig) - Marianna Ford
Lehrerrat
Der Lehrerrat setzt sich für ein gutes Arbeitsklima in der Schule ein und vertritt die Interessen und Meinungen des Lehrkörpers gegenüber der Schulleitung und dem Schulvereinsvorstand. Der Lehrerrat besteht aus vier Lehrkräften. Die Amtszeit beträgt zwei Jahre, wobei jährlich zwei neue Mitglieder gewählt werden. Im Falle von Meinungsverschiedenheiten zwischen Lehrkräften, Klassenstufen oder weiteren Interessengruppen der Schule bemüht sich der Lehrrerat um Lösungen.
Vertreterinnen der brasilianischen Lehrer - Barbara Barboza und Mariana Barbosa
Vertreterinnen der deutschen Lehrer - Anja Hauser und Stefanie Maina
Schülervertretung
Die Schülervertretung ist ein Schulgremium, das die Interessen der Schülerschaft vertritt und für die aktive Teilnahme der Schülerinnen und Schüler am schulischen Leben Sorge trägt.
Mitglieder - Sekundarstufe I
- Francisco M. (7R1)
- João V. (7R1)
- Pedro V. (8C1)
- Rafael A. (8C2)
Mitglieder - Sekundarstufe II
- Catharina B. (9C2)
- Clara P. (9C2)
- Laura C. (10R2)
- Maria Antônia M. (10R2)
Verbindungslehrer: José Carlos Flores