Schulleitung
Stellvertretender deutscher Schulleiter
Jens Middelhauve
Jens Middelhauve stammt aus Nordrhein-Westfalen und hat durch seine naturwissenschaftlichen Studien in Bonn das 2. Staatsexamen und die Lehrbefähigung für die Sekundarstufen I und II erhalten. Er ist Lehrer für die Fächer Biologie und Chemie. In den Jahren 2004-05 hat Herr Middelhauve als Ortslehrkraft am Colégio Visconde de Porto Seguro in Sao Paulo gearbeitet. Vor seiner Tätigkeit an der Deutschen Schule Rio de Janeiro unterrichtete er am Otto-Hahn-Gymnasium in Bergisch Gladbach. Seit 2015 ist er Lehrer an der EAC.
Brasilianischer Schulleiter
Paulo Carvalho
Paulo Carvalho studierte Sprachwissenschaften mit Schwerpunkt Deutsche Sprache und absolvierte ein Aufbaustudium in Bildungsplanung, sowie ein Masterstudium in Sprachwissenschaften. Er war Lehrer im Goethe-Institut und ist heute Brasilianischer Schulleiter an der Deutschen Schule Rio de Janeiro. Er lehrte bereits die Fächer Deutsch als Fremdsprache und Sozialwissenschaften in deutscher Sprache. Seine Tätigkeit an der Deutschen Schule Rio de Janeiro begann im Jahre 2004.
Stellvertretende brasilianische Schulleiterin
Olivia Meurer
Olivia Meurer, Ex-Schülerin der Deutschen Schule Rio de Janeiro, Psychologin, mit Befähigung für das Lehramt in Deutsch als Fremdsprache, verfügt über eine Ausbildung im Fachbereich Schulverwaltung, sowie ein Masterstudium in Angewandter Sprachwissenschaft. Sie war Koordinatorin der Sekundarstufe I und ist derzeit Stellvertretende Schulleiterin der Deutschen Schule Rio de Janeiro, wo sie sowohl Deutsch als Fremdsprache unterrichtet, als auch Sozialwissenschaften in deutscher Sprache. Sie ist seit 1994 an der Schule beruflich tätig.
Verwaltungsleiter
Diego Martinez
Diego Martinez ist ehemaliger Schüler der Deutschen Schule Rio de Janeiro. Er studierte Wirtschaftswissenschaften und absolvierte ein Masterstudium in Unternehmensführung. Zuvor war er 11 Jahre im Verwaltungs- und Finanzbereich der Deutschen Lufthansa tätig gewesen. Seine Tätigkeit an der Deutschen Schule Rio de Janeiro begann im Jahre 2000.
Koordination und Erziehungsberatung
Kindergarten
Deutsche Koordination - Tanja Buchholz
Brasilianische Koordination - Martha Fleischhut
Erziehungsberatung - Maria Isabel Lorenzi da Silva
Grundschule
Deutscher Zweig
Koordination - Brita Bank-Diemar
Erziehungsberatung - Daniela Rodenbach
Brasilianischer Zweig
Koordination - Maria Isabel Cabrera
Erziehungsberatung (Vormittag) - Renata Cecchetti
Erziehungsberatung (Nachmittag) - Eva Holmes
Sekundarstufe I
Deutscher Zweig
Koordination - Nils Menzel
Erziehungsberatung - Christiana Meyer
Brasilianischer Zweig
Koordination - Ivan Millarch
Erziehungsberatung - Regina Costa
Sekundarstufe II
Deutscher Zweig
Koordination - Eva Wörz (9 und 10), Markus Häder (11) und Jens Middelhauve (12)
Erziehungsberatung - Vanessa Klevenhusen
Brasilianischer Zweig
Koordination - Francisco Linhares
Erziehungsberatung - Clarice Dahis
Didaktische Leitung
Klassen 1R bis 4R - Adelaide Stooss
Klassen 1C bis 4C - Isabel Padilha
Klassen 5R bis 12R - Ralf Ochtrop
Klassen 5C bis 12C - Denise Machado
Fachbereichsleitung
DaF - Klassen 1C bis 5C - Barbara Barboza
DaF - Volker Schulze-de Souza
DFU - Aline Matos
MINT- Beauftragter - Jens Middelhauve
Studien- und Berufsberatung - Achim Hartmann-Kretschmer
Verwaltung
Abteilungsleitung:
Pädgogische Unterstützung - Ilka de Moraes
Kommunikation und Marketing - Andre Koller
Finanzabteilung - Ana Paula Valiño
Infrastruktur - Patrícia Batitucci
Personalabteilung - Rejane Moraes
IT-Abteilung - Sidney Neves
Verwaltungsleiterin - Doris Merz F. de Souza
Sekretariat
Schulsekretärin - Janes Paes Ferreira
Deutsche Schulsekretärin - Christine Dodel
Schulsekretärin - Luciana Oliveira
Schulvorstand
Seit ihrer Gründung im Jahr 1965, als Helle Tirler durch die Errichtung eines Wohlfahrts-Schulvereins die Zusage der Unterstützung durch die Bundesregierung erhielt, wird die Deutsche Schule Rio de Janeiro in einem einzigartigen Modell organisiert.
Der Vorstand des Schulvereins Associação Escolar e Beneficente Corcovado (AEBC) ist für die allgemeine Geschäftsführung im strategischen Sinn zuständig. Die Vorstandsmitglieder werden von den Eltern in der Generalversammlung für eine bestimmte Amtsdauer gewählt.
Dem Schulvereinsvorstand stehen ein Beratungsbeirat, ein Liegenschaftsbeirat und ein Aufsichtsrat zur Seite, die diesen in technisch-bürokratischen sowie juristischen Angelegenheiten beratend unterstützen und dafür Sorge tragen, dass die Deutsche Schule Rio de Janeiro stets in Übereinstimmung mit der gültigen Gesetzgebung betrieben wird.
Mitglieder:
1. Vorsitzender - Gerwin Osenjak
2. Vorsitzende und Direktorin für schulische Angelegenheiten - Rafaela Wiedemann
Direktor für Finanzen - Christian Emmerich
Direktorin für juristische Angelegenheiten - Rosângela Delgado
Direktor für Informatik - André Luis Girdwood
Direktor für Personalangelegenheiten - Paula Fonseca
Direktor Bauangelegenheiten- Rogério Abruzzini
Direktor für Marketing - Andreas Kruse
Steuergruppe
Die Steuergruppe ist beratendes Organ der Schulleitung. Die Arbeit der Steuergruppe dient der systematischen pädagogischen Schulentwicklung. Sie koordiniert die Ausarbeitung des Schulprogramms und der darin beschriebenen Maßnahmen und Vorschläge zur Optimierung. Die Steuergruppe sorgt für Transparenz durch regelmäßige Information der Schulgemeinde.
Mitglieder:
Vertreter der Schulleitung - Nils Menzel
Vertreterinnen der Lehrkräfte des C-Zweigs - Aline Barros und Miriam Lerner
Vertreter der Lehrkräfte des R-Zweigs - Eva Wörz und Ralf Ochtrop
Vertreterin der Verwaltungsangestellten - Isabel Cassano
Vertreterinnen des Elternrats - André Dinis und Marianna Ford
Schülervertretung - Mona Toni und Victoria Abreu
Elternrat
Die Deutsche Schule Rio de Janeiro fördert die aktive Teilnahme der Eltern und Erziehungsberechtigten am schulischen Geschehen. Der Elternrat ist ein beratendes Schulorgan, das sich in Zusammenarbeit mit dem Lehrkörper, der Schulleitung und dem Schulvereinsvorstand für eine kontinuierliche Verbesserung des allgemeinen Schulbetriebs einsetzt. Der Elternrat besteht aus neun Mitgliedern. Sie werden von den Elternvertretern der einzelnen Klassen gewählt.
Mitglieder:
Kindergarten (Vormittag) - Marianna Ford
Kindergarten (Nachmittag) - Fernanda Aviz (Koordination)
Klassen 1 bis 4 (Brasilianischer Zweig - Vormittag) - Luciana dos Santos Uchôa Teixeira
Klassen 1 bis 4 (Brasilianischer Zweig - Nachmittag) - Flávia Assed
Klassen 1 bis 4 (Deutscher Zweig) - André Dinis
Klassen 5 bis 8 (Brasilianischer Zweig) - Juliane Ribeiro Silva Coda
Klassen 5 bis 8 (Deutscher Zweig) - Taisa Prado (Koordination)
Klassen 9 bis 12 (Brasilianischer Zweig) - Marcelo Santoro Pires de Carvalho Almeida
Klassen 9 bis 12 (Deutscher Zweig) - Guilherme Almeida
Lehrerrat
Der Lehrerrat setzt sich für ein gutes Arbeitsklima in der Schule ein und vertritt die Interessen und Meinungen des Lehrkörpers gegenüber der Schulleitung und dem Schulvereinsvorstand. Der Lehrerrat besteht aus vier Lehrkräften. Die Amtszeit beträgt zwei Jahre, wobei jährlich zwei neue Mitglieder gewählt werden.
Im Falle von Meinungsverschiedenheiten zwischen Lehrkräften, Klassenstufen oder weiteren Interessengruppen der Schule bemüht sich der Lehrrerat um Lösungen.
Vertreterin der brasilianischen Lehrer - Barbara Barboza
Vertreter der brasilianischen Lehrer - Armando Tramontano
Vertreterin der deutschen Lehrer - Alessandra Bisgaard
Vertreterin der deutschen Lehrer - Carlotta Werner
Schülervertretung
Die Schülervertretung ist ein Schulgremium, das die Interessen der Schülerschaft vertritt und für die aktive Teilnahme der Schülerinnen und Schüler am schulischen Leben Sorge trägt. Die Schülervertretung besteht aus 10 Mitgliedern der 10. und 11. Klassen des C-Zweigs (Brasilianischer Unterrichtszweig) und des R-Zweigs (Deutscher Unterrichtszweig). Die Schülvertreter werden von der Schülerschaft gewählt.
Mitglieder:
- Victoria Abreu (Präsidentin)
- Ana Laura Antunes
- Bruna Kalichsztein
- Iara Campe
- João Alberto Paiva
- Maria Antonia Araújo
- Maria Eduarda Castro Neves
- Maria Luiza Nakamura
- Rafael Ferreira
- Sofia Gama
Verbindungslehrerin: Barbara Barboza