Home  >  Nachrichten  >  Sozialpraktikum: Ein Anfang geprägt von Empathie und Tatendrang


08.04.2025

Sozialpraktikum: Ein Anfang geprägt von Empathie und Tatendrang

Die Schüler:innen der 9. Klassen begannen das Sozialpraktikum mit einem Treffen, das Inspiration, Zielstrebigkeit und den Wunsch nach Veränderung vereinte.

An einem Tag, der dem Zuhören und Nachdenken gewidmet war, erfuhren sie bemerkenswerte Geschichten aus Projekten wie Gerando Falcões, Absorvendo Amor und Ensino Med, die mit Kreativität, Sensibilität und Tatkraft an verschiedenen sozialen Fronten arbeiten. Diese Berichte machten den Schüler:innen bewusst, dass es möglich und notwendig ist, Veränderungen herbeizuführen.
Mit dieser Einstellung starteten sie die erste Kampagne der Gruppe: eine Kampagne für die Spende von Damenbinden, die auf die Würde menstruierender Frauen ausgerichet war.  Eine einfache Geste, aber mit großem Transformationspotenzial. Denn wenn Empathie und Respekt in die Praxis umgesetzt werden, bleibt Freiwilligenarbeit nicht mehr nur eine Idee, sondern wird zu konkreten Taten.
Das Sozialpraktikum ist ein wesentlicher Bestandteil des Bildungsangebots der DS Rio. Sein Ziel besteht darin, durch die Zusammenarbeit mit Partnerinstitutionen menschliche Bindungen, Zuneigung und Engagement für unterschiedliche Realitäten zu fördern. Auf diesem Weg wachsen unsere Schüler als Bürger, entwickeln eine sensiblere Sicht auf das Kollektiv und werden in der Praxis einer humanistischen Bildung zuteil, die über die Schulmauern weit hinausgeht.
 



Ähnliche Nachrichten

Auszeichnungen und Mitgliedschaften